
Wie digital ist Ihr Unternehmen? Finden Sie es mit dem digitalcheck heraus.
Immer wieder wird von Ihnen als Unternehmer:in gefordert, die Digitalisierung als Chance zu begreifen. Und es ist richtig, denn Digitalisierung erlaubt Unternehmen das Denken in völlig neuen Maßstäben.
Ist Ihr Unternehmen bereit für die Digitalisierung und die damit verbundenen unternehmerischen Herausforderungen?
Bei EFB-Elektronik ist Handeln geprägt durch höchste Qualitätsansprüche bezogen auf Produkte und Prozesse. Serviceorientierung wird bei uns großgeschrieben und daher möchten wir die Möglichkeiten der Digitalisierung auch für uns und unsere Kunden optimal nutzen. Durch den digitalcheck und die Erfahrung der myconsult GmbH haben wir in kürzester Zeit einen detaillierten Status Quo zu unserer digitalen Reife erhalten. Dank des intensiven Austauschs und der erarbeiteten Ergebnisse haben wir eine gute Basis erhalten, auf der wir jetzt geeignete Maßnahmen für die Gestaltung unserer digitalen Zukunft ableiten können.
Robin Ohle, Geschäftsführer der EFB-Elektronik GmbH
Digitale Transformation. Treiber, Konzepte und Erfolgsfaktoren.
Für uns ist die Kenntnis über das aktuelle Digitalisierungsniveau eines Unternehmens der erste Schritt die digitale Herausforderung anzugehen. Dazu haben wir den digitalcheck entwickelt. Wir betrachten drei Wirkungsebenen: Treiber (Was beschleunigt den digitalen Wandel?), Konzepte (Nach welchen Prinzipien erfolgt die digitale Transformation?) und Erfolgsfaktoren (Was macht digitale Transformation erfolgreich?).
Ganzheitliche Betrachtung. Ihr digitaler Reifegrad wird über neun Erfolgsfaktoren ermittelt.
Strategie
![]() | Die Strategie legt fest, in welche Richtung und mit welchen langfristigen Zielen sich Ihr Unternehmen entwickeln möchte. Dabei definiert sie langfristige Aktionspläne, die für die Zielerreichung notwendig sind. |
Struktur
![]() | Für eine erfolgreiche digitale Transformation sind Strukturen aufzubauen, die die digitale Unternehmensveränderung unterstützen und ein Umfeld schaffen, in denen Mitarbeiter*innen sich und ihre Fähigkeiten entfalten können |
Technologie und IT-Systeme
![]() | Technologien und IT-Systeme unterstützen die Mitarbeiter:innen bei der Durchführung ihrer Arbeit bzw. der effizienten Abwicklung von Prozessen. |
Mitarbeiter:innen
![]() | Mitarbeiter:innen sind und bleiben weiterhin ein wichtiger Erfolgsfaktor Ihrer Unternehmung. Daher ist es wichtig zu überprüfen, inwiefern die Kompetenzen der Mitarbeiter:innen mit den benötigten Kompetenzen im Rahmen der Digitalisierung übereinstimmen. |
Kultur und Werte
![]() | Der Unternehmenskultur wird eine immer größere Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg zugesagt. Sie beschreibt im Allgemeinen die Werte, Normen und Einstellungen, welche die Entscheidungen und das Verhalten der Mitglieder einer Organisation beeinflussen. |
Organisationale Kompetenzen
![]() | Um sich im digitalen Wandel behaupten zu können, sind interdisziplinäre Fähigkeiten und Kompetenzen der Organisation als Ganzes notwendig, die fortlaufend geteilt und weiterentwickelt werden müssen. |
Kundenbeziehungsprozesse
![]() | Kundenbeziehungsprozesse sind alle Prozesse eines Unternehmens, die vom Unternehmen zum Kunden und vom Kunden zum Unternehmen hin ausgerichtet sind. |
Kernprozesse
![]() | Kernprozesse umfassen alle wertschöpfenden Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um seine Produkte und Dienstleistungen zu entwerfen, herzustellen und zu vertreiben. |
Lieferantenprozesse
![]() | Lieferantenprozesse sind alle Geschäftsprozesse, die an Lieferanten, Dienstleister und Subunternehmer ausgerichtet sind z. B. Beschaffungs- oder Logistikprozesse. |