2 Minuten Lesezeit

04. Februar 2021

Verwandte Themen:

Interview

Am mycrofon mit... Joschka Richtermeier und Christopher Jachnik zum digitalcheck

Was ist eigentlich der digitalcheck? Was kann der digitalcheck? Für wen ist der digitalcheck? Welchen Mehrwert bietet der digitalcheck Unternehmen? 

In unserem Format "Am mycrofon mit..." sprechen wir mit Expert:innen zu unterschiedlichen Themen. Bei diesem Interview bleiben wir direkt bei uns im Unternehmen: Wir sprachen mit Joschka Richtermeier und Christopher Jachnik über unser digitales Reifegradmodell digitalcheck.

Aber schauen Sie selbst und machen Sie danach den digitalcheck


Wann 03.2020


Was ist der digitalcheck und welchen Nutzen hat der digitalcheck? Wer kann dadurch profitieren?

Joschka Richtermeier: Der digitalcheck ist im Grunde eine Onlineumfrage, die durch die myconsult in Kooperation mit einem Professor aus der Wirtschaftsinformatik der FH Bielefeld entstanden ist. Das Ziel dieses Checks ist, den Teilnehmern nach der Durchführung direkt ein digitales Unternehmensprofil auszugeben. Das heißt, es ist im Grunde ein Reifegradmodell, welches durch ganz spezifische Fragen im Kontext der Digitalisierung, Fragen beantworten soll wie zum Beispiel: Wie digital ist mein Unternehmen überhaupt aufgestellt? Wo liegen meine größten Digitalisierungspotenziale? Aber auch welche Faktoren in meinem Unternehmen fördern die Digitalisierung – welche behindern sie? Um durch ganz konkrete, praxisnahe Fragen aus den verschiedenen Bereichen des Unternehmens wie Strategie und Prozesse, IT und Technologie aber auch Mitarbeiter, konkrete Handlungsfelder und im Folgenden Maßnahmen abzuleiten, die dann umgesetzt werden, um die digitale Transformation im Unternehmen voranzutreiben.


Warum berücksichtigt der digitalcheck 9 Erfolgsfaktoren und welches sind die Wichtigsten beziehungsweise gibt es die Wichtigsten?

Christopher Jachnik: Die digitale Transformation betrifft viele Unternehmensbereiche. Nur eine ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens garantiert somit eine fundierte und zielorientierte Ausrichtung des Unternehmens. Auf dieser Grundlage sind auch unsere 9 Erfolgsfaktoren entstanden. Es ist wichtig zu beachten, dass neben diesen harten Faktoren wie zum Beispiel der Strategie oder IT- gestützten Strukturen beziehungsweise Prozessen, insbesondere die Mitarbeiter einen entscheidenden Einfluss auf eine erfolgreiche digitale Transformation ausüben. Es geht in diesem Kontext um digitale Selbstbestimmung jedes einzelnen Mitarbeiters aber auch, dass sich jeder Mitarbeiter verstanden und mitgenommen fühlt. Dieser Spagat fällt vielen Unternehmen gerade in den jetzigen Zeiten sehr schwer. Die Frage nach den wichtigsten Faktoren kann somit nicht mit einem klaren ja oder nein beantwortet werden. Viel mehr geht es darum, dass sich Unternehmen der eigenen Kernkompetenzen bewusstwerden und die Mitarbeiter auf diesem Weg der Transformation mit einbeziehen.


Was passiert nach dem digitalcheck und welche Unterstützung bietet myconsult?

Joschka Richtermeier: Nach der Durchführung des digitalchecks erhält der Teilnehmer ein digitales Unternehmensprofil, welches nochmal aufzeigt wie genau der Stand der Digitalisierung des Unternehmens auch in den einzelnen Bereichen aussieht. Und wenn man dort sieht, dass gewisse Bereiche besonders schwach ausgeprägt sind, dann lohnt es sich natürlich diese Bereiche nochmal genauer zu beleuchten und sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um dort die Potenziale herauszufinden: Was kann ich im Kontext der Digitalisierung tun? Und daraus dann auch Maßnahmen abzuleiten. Dieses Thema ist natürlich immer damit behaftet, dass es einen Veränderungsprozess im Unternehmen gibt, wenn man wirklich Maßnahmen umsetzen möchte. Dieses Veränderungsmanagment wird von vielen Unternehmen vernachlässigt oder unterschätzt. Genau dabei können wir als Beratungsunternehmen super unterstützen, da wir diese Erfahrung aus knapp 20 Jahren in Projekten haben. Wir wissen welche Herausforderungen aufkommen, welche Risiken entstehen und können diese natürlich auch schon im Vorfeld beleuchten und identifizieren, um sie dann zu beseitigen und die erfolgreiche Umsetzung dieser Maßnahmen zu garantieren.

Wir verwenden Cookies um Inhalte zu personalisieren und unsere Besucherstatistik zu führen. Bitte entscheiden Sie sich, ob Sie unsere Cookies akzeptieren möchten.