myconsult startet an der Universität Paderborn ins Sommersemester
Der Hörsaal bleibt zwar leer, aber das Wissen geht trotz allem in den Kopf!
Auch an der Universität Paderborn gibt es kein "Null-Semester". Auch wenn es noch nicht lange her ist, dass Lehre überwiegend in Form von Präsenzveranstaltungen und maximal digital unterstützt stattfand, sieht es heute ganz anders aus. Durch die Corona-Krise wird Lehre weitestgehend komplett virtuell angeboten. Und so ist auch myconsult in der vergangenen Woche virtuell ins Sommersemester gestartet. myconsult-Geschäftsführer Dr. Stephan Kassanke begrüßte gut 80 Masterstudierende zur Lehrveranstaltung "Management von Reorganisations- und IT-Projekten".
Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, den Studierenden anwendungsbezogenes Wissen zu vermitteln, das sie für das erfolgreiche Management und die Abwicklung von IT-Projekten benötigen. Beim Management von IT-Projekten handelt es sich um eine Domäne, die neben der Stützung auf wissenschaftlich fundierte Methoden in erster Linie auf Erfahrungswissen und pragmatische Handlungsmuster zurückgreift. Um diesem Sachverhalt gerecht zu werden, wird in der Veranstaltung konsequent theoretisch fundiertes Wissen zu praktischen Problemen in Reorganisations-und IT-Projekten in Beziehung gesetzt. Es werden die Grundlagen des Managements von Reorganisations-und IT-Projekten vermittelt und anhand von Fallstudien umfassend diskutiert.
Das Ganze aktuell eben ausschließlich online, aber nicht weniger dynamisch und interaktiv. So bindet myconsult bewusst webbasierte Live-Feedback-Systeme wie PINGO ein, um spontan und einfach Meinungen abzufragen und Feedback einzuholen. Ebenso sind Nachfragen via Chatfunktion jederzeit möglich und ausdrücklich gewünscht. Denn eins muss auch online immer funktionieren: Studierende sollen die Inhalte und die Art der Vermittlung mitgestalten können.
myconsult wünscht allen Studierenden ein erfolgreiches Sommersemester und freut sich auf den virtuellen Austausch.