Überzeugendes Ergebnis aus der Praxis
Projektstory
Prozessberatung und Erarbeitung eines Konzeptpapiers zur Sicherstellung der Corona-Nachverfolgbarkeit an der Universität Bielefeld
Projektfakten
Unser Kunde
Universität Bielefeld
Das Projektziel. Mit überzeugendem Ergebnis.
Übergreifendes Ziel der Beratungsleistung ist die Sicherstellung der Corona-Nachverfolgbarkeit von Kontaktpersonen. Dazu war es notwendig, kurzfristig und effektiv die Prozesse zur Datenerfassung und Meldung von Kontaktpersonen innerhalb der Universität Bielefeld aufzunehmen und zu strukturieren sowie Verantwortlichkeiten zu definieren.
Das Projekt. Darum ging es.
Seit dem 1. September 2020 wird an der Universität Bielefeld der Präsenzbetrieb auf dem Campus in beschränktem Umfang wieder aufgenommen. Hierfür hat die Universität bereits Hygieneschutzkonzepte entwickelt und umgesetzt. Neben angemessenen, geprüften Hygieneschutzkonzepten zählt die Nachverfolgbarkeit von möglichen Infektionswegen und eine zeitnahe Warnung von Kontaktpersonen zu den zentralen Bausteinen, um durch die Unterbrechung von Infektionsketten die Corona-Pandemie erfolgreich einzudämmen. Dazu ist es notwendig, Prozesse zu standardisieren und Verantwortlichkeiten innerhalb der Universität zu definieren, um Kontaktpersonen schnell dem Gesundheitsamt melden zu können.
Unsere Beratung. Was wir geleistet haben.
Um zu verstehen, welche Rahmenbedingungen den Prozess der Corona-Nachverfolgung definieren, wurden zunächst die rechtlichen Grundlagen aus der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW gemeinsam mit dem Projektteam diskutiert. Des Weiteren wurden die technischen Möglichkeiten der Datenerfassung mit datenschutzrechtlichen Aspekten abgeglichen. Außerdem wurden die aktuellen Ist-Prozesse zur Nachverfolgbarkeit von Kontaktpersonen innerhalb der Universität Bielefeld mithilfe von Experteninterviews erfasst. Besonderes Augenmerk lag auf der Vielzahl von Anforderungen durch unterschiedliche Personengruppen und Aufenthaltsorte auf dem Campus. Gemeinsam mit dem Projektteam wurden die Prozesse strukturiert und notwendige Verantwortlichkeiten definiert. Vor- und Nachteile verschiedener Varianten sowie zu klärende Punkte wurden in einem Konzeptpapier dargestellt und diskutiert.
Ansprechpartner beim Kunden
Herr Frank Klapper
Dezernent für digitale Transformation und Prozessorganisation (DT/P)
Universität Bielefeld
Projektlaufzeit
09.2020
Expertenteam myconsult
Dr. Vanessa Hilleringmann
Beraterin & Expertin für Digitalisierung im Hochschulbereich
Sie benötigen professionelle Unterstützung bei der Sicherstellung der Corona-Nachverfolgbarkeit?
myconsult hat die Experten:innen mit dem nötigen Know How. Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam umsetzen!
Jetzt Beratung anfragen