
Kooperation
28. Mai 2020
Erstellung einer vergleichenden SWOT-Analyse. Für einen Paketantrag auf das Bund-Länder-Programm „FH-Personal“.
Das Bund-Länder-Programm „FH-Personal“ möchte die Hochschulen dabei unterstützen, auch in Zukunft hochqualifiziertes professorales Personal zu gewinnen – setzt aber für eine Förderung voraus, dass die betreffende Hochschule sich mit den eigenen Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken („SWOT“)...
Weiterlesen08. März 2019
Kooperationsformen von Hochschulen: Was ist eine Kooperation? Wie wird sie erfolgreich? (Teil 2 von 2)
Im ersten Teil des Blogbeitrags über Kooperationen von Hochschulen (zum 1. Teil) haben Sie die verschiedenen Kooperationsformen sowie kritische Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Kooperationen kennengelernt. Im nun folgenden zweiten Teil erhalten Sie einen Einblick in die Beratungspraxis der myconsult...
Weiterlesen15. Februar 2019
Kooperationsformen von Hochschulen: Was ist eine Kooperation? Wie wird sie erfolgreich? (Teil 1 von 2)
Kooperationsformen von Hochschulen: Was ist eine Kooperation? Wie wird sie erfolgreich? (Teil 1 von 2) Im Hochschulwesen ist ein starker Trend zur Bildung von Kooperationen zwischen mehreren Hochschulen festzustellen. Faktoren wie steigender Wettbewerb, leistungsbezogene Förderinitiativen sowie ein steigender...Weiterlesen21. September 2017
Konkurrenz und Kooperation an deutschen Hochschulen
Heute beginnt die 60. Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands an der Universität Potsdam mit dem Motto „Kooperation & Konkurrenz“. Gastgeber ist der Kanzler der Universität Potsdam, Karsten Gerlof. Wir haben uns dazu ein paar Gedanken gemacht und die wichtigsten Fakten...
Weiterlesen