Veröffentlichungen. Weil wir Themen ansprechen und Wissen vermehren.

Wir fordern und fördern das berühmte „über den Tellerrand schauen“. Daher geben wir unser wissenschaftlich fundiertes und praxiserprobtes Know-how auch gerne weiter.


„Intelligente Produktion“ mit MES als zentraler Baustein – ein Gastbeitrag der myconsult GmbH

Neuhaus F..: „Intelligente Produktion“ mit MES als zentraler Baustein – ein Gastbeitrag der myconsult GmbH, in: GFOS., 01/2023

Publikation




ERP und IBM I: So kann die IT-Modernisierung gelingen.

Sattler S.: ERP und IBM I: So kann die IT-Modernisierung gelingen, in: MIDRANGE MAIL., 03/2022

Publikation




Wie digital ist das Unternehmen?

Jachnik, C./ Richtermeier, R.: Wie digital ist das Unternehmen?, in: RUHR Wirtschaft. Das regionale Unternehmermagazin., 02/2021, S. 25

Publikation zum Download




Digitalisierung allein löst keine Organisationsprobleme

Haude, O./ Toschläger, M.: Warum Einführungsprojekte von Campus‐Management‐Systemen mehr als nur IT‐Projekte sind, in: Hechler, D./ Pasternack, P: die hochschule. journal für wissenschaft und bildung. 01/2017, 26. Jahrgang, Wittenberg 2017

Publikation zum Download




Gelebte Kooperationsformen zwischen Hochschulen – Möglichkeiten der Ausgestaltung kritischer Erfolgsfaktoren anhand von Praxisbeispielen

Dornseiff, K./Groening, Y./Kassanke, S.: Gelebte Kooperationsformen zwischen Hochschulen – Möglichkeiten der Ausgestaltung kritischer Erfolgsfaktoren anhand von Praxisbeispielen, in: Gesellschaft für Informatik, Bonn 2016, S. 967-981

Publikation zum Download




Führungskräfteschulung für die Johanniter Seniorenhäuser GmbH

Groening., Y./Voedisch, H.: Führungskräfteschulung für Einrichtungsleiterinnen und Einrichtungsleiter der Johanniter Seniorenhäuser GmbH, in: ASPEKTE - Informationen für die Gesellschafter, Kuratoren, Geschäftsführungen, Ärztlichen Direktoren, Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen und Mitarbeitervertretungen und Mitarbeiter der Einrichtungen der Johanniter GmbH, 30.04.2015, Seite 4

Publikation zum Download




PVP - die Plattform zur Vergabe von Praxissemesterplätzen

Groening, Y./Klupsch-Sahlmann, R./Schepping, P.: Das Praxissemester startet PVP - die Plattform zur Vergabe von Praxissemesterplätzen, in: Schule NRW 11/14 - Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, Düsseldorf, S. 518-520

Publikation zum Download




Einblicke in ein Pionierprojekt in NRW

Groening, Y./Klapper, F./Toschläger, M.: Einblicke in ein Pionierprojekt in NRW - das Projekt "Plattform zur Vergabe von Praktikumsplätzen" (PVP), in: Universitätskolleg-Schriften Band 3 "Change: Hochschule der Zukunft", Hamburg 2014, S. 135-139

Publikation zum Download




Kosten und Nutzen in ERP-Projekten

Kassanke, S./Neuhaus, F.: Kosten und Nutzen in ERP-Projekten, in: ERP Management 3/2013, Berlin 2013, S. 53-55 

Abstract zum Download




Professionelles Controlling in Pflegeeinrichtungen: Arbeitsprozesse erfassen

Groening, Y./Hünnies genannt Stemann, M.: Professionelles Controlling in Pflegeeinrichtungen: Arbeitsprozesse erfassen, in: Pflegezeitschrift 2012, Jg. 65, Heft 10, Berlin 2012, S. 612 - 613

Abstract zum Download




Erfolg und Werte im unternehmerischen Alltag

Becker, S.: Erfolg und Werte im unternehmerischen Alltag, nachgefragt bei Dr. Yvonne Groening, in: Kehnel, A. (HG.) Erfolg und Werte, Band 3 der Reihe "Wirtschaft und Kultur im Gespräch", Frankfurt am Main 2011, S. 102-103 

Abstract zum Download




Die Herausforderung des Prozessmanagements an Hochschulen

Groening, Y./Schade, A. K.: Die Herausforderung des Prozessmanagements an Hochschulen, in: Degkwitz, A./Klapper, F. (Hrsg.): Prozessorientierte Hochschule. Allgemeine Aspekte und Praxisbeispiele, Bad Honnef 2011, S. 23 - 38

Abstract zum Download




Human Resource Management

Groening, Y.: Human Resource Management. In: Scholz, C. (Hrsg.): Vahlens Großes Personallexikon, München 2009, S. 467 - 471.




Einführung eines prozessorientierten Campusmanagement an der Universität Paderborn

Oevel, G./Toschläger, M.: Einführung eines prozessorientierten Campusmanagement an der Universität Paderborn – ein Erfahrungsbericht, in: Degkwitz, A./Klapper, F. (Hrsg.): Prozessorientierte Hochschule. Allgemeine Aspekte und Praxisbeispiele, Bad Honnef 2011, S. 128 - 146 

Abstract zum Download




Increasing the Efficiency of Business Consulting Services

Scholz, M.: Increasing the Efficiency of Business Consulting Services through Comprehensive, System-oriented Thinking and Action in the Consulting Process, in: Deelmann, Mohe (Hrsg.): Selection and Evaluation of Consultants, Management Consulting Research Volume 1, Rainer Hampp Verlag, München 2006. 




Steigerung der Effizienz von Unternehmensberatungsleistungen für KMU

Scholz, M.: Steigerung der Effizienz von Unternehmensberatungsleistungen für KMU. Ein ganzheitlicher Erklärungsansatz, in Drucklegung 2005. 

Abstract zum Download

Dissertation zum Download



Personalmanagement in dezentralen Entscheidungsstrukturen - Ein agenturtheoretischer Erklärungsansatz

Groening, Y.: Personalmanagement in dezentralen Entscheidungsstrukturen - Ein agenturtheoretischer Erklärungsansatz, Paderborn 2005. 

Dissertation zum Download



Ontologiebasierte Strukturierung von Lernobjekten in der Domäne Operations Research

Kassanke, S.: Ontologiebasierte Strukturierung von Lernobjekten in der Domäne Operations Research / Management Science und Einbettung in ein hypermediales Lernsystem - Konzeption und Implementierung, Paderborn 2004. 

Dissertation zum Download




Methodenbaukasten zum ganzheitlichen Management von IT-Projekten

Groening, Y./Toschläger, M.: Methodenbaukasten zum ganzheitlichen Management von IT-Projekten, in: Zukunft im Projektmanagement 2004, Heidelberg 2004. 

Abstract zum Download 



Trainingsmethoden

Groening, Y.: Trainingsmethoden, in: Gaugler, E./Oechsler, W. A./Weber, W. (Hrsg.): Handwörterbuch des Personalwesens, 3., überarbeitete und ergänzte Aufl., Stuttgart 2004, Sp. 1920-1930. 

Publikation zum Download




Die Project Balanced Scorecard als Controllinginstrument in IT-Projekten

Groening, Y./Toschläger, M.: Die Project Balanced Scorecard als Controllinginstrument in IT-Projekten; in: Zukunft im Projektmanagement - Beiträge zur gemeinsamen Konferenz "Management und Controlling von IT-Projekten" und "interPM", Heidelberg 2003. 

Abstract zum Download




Situativer Methoden- und Werkzeugeinsatz für das Management von IT-Projekten in kleinen und mittleren Unternehmen

Toschläger, M.: Situativer Methoden- und Werkzeugeinsatz für das Management von IT-Projekten in kleinen und mittleren Unternehmen : Konzeption einer Methodik und Entwurf eines webbasierten Entscheidungsunterstützungssystems, Paderborn 2003. 

Dissertation zum Download

Wir verwenden Cookies um Inhalte zu personalisieren und unsere Besucherstatistik zu führen. Bitte entscheiden Sie sich, ob Sie unsere Cookies akzeptieren möchten.