Projektmanagement
20. June 2023
Eine wandlungsfähige Unternehmenskultur entwickeln - Wie schaffe ich das?
Die Globalisierung und digitale Transformation führt zu immer kürzeren Innovationszyklen und erhöht den Veränderungsdruck.
Weiterlesen22. February 2023
"Wo gehobelt wird, da fallen Späne!" - das ist die myconsult Prozesswerkstatt!
So ist es auch in unserer Prozesswerkstatt. Wobei unsere Späne eher Aha-Erlebnisse und die neuen Erkenntnisse unserer Teilnehmer*innen sind: Von "Ah, so bearbeitest du das weiter" über "Hätte ich das gewusst..." bis hin zu "das ist ja unnötig und doppelt" reicht die Bandbreite der Aussprüche während...
Weiterlesen15. December 2022
SCRUM – Ganz oder gar nicht?!
Wie einfach wäre es doch, wenn wir an dieser Stelle ein simples Patentrezept “5 Schritte zur erfolgreichen SCRUM Einführung” aus dem Hut zaubern könnten. Doch leider können, unserer Meinung nach, weder weiße Kaninchen noch eben dieses Patentrezept aus einem Hut gezaubert werden. Woran es beim Kaninchen...
Weiterlesen21. November 2022
Gute User Stories sind… Wir geben Tipps aus dem Projektalltag!
Der Begriff der „User Story“ ist heute in aller Munde, doch was ist eigentlich eine User Story? Übersetzt man den Begriff User Story ins Deutsche, so erhält man den Begriff „Anwender Geschichte“. Dieser Begriff ist schon recht passend, denn die User Story ist eine Hilfe, um eine Anforderung eines Anwenders...
Weiterlesen07. October 2022
Prinzipen zur erfolgreichen Bewältigung von Veränderungsprozessen (Teil 3)
In einem ersten Blogbeitrag zum Thema Veränderungsmanagement wurden die typischen (emotionalen) Phasen, die Beteiligte eines Unternehmens oder einer Organisation während eines Veränderungsprozesses durchlaufen, dokumentiert und vorgestellt. (Teil 1) Darauf aufbauend beschrieb der zweite Blogbeitrag die...
Weiterlesen17. September 2022
Identifikation der Phasen im Veränderungsprozess: Typische Verhaltensmuster betroffener Mitarbeiter*innen (Teil 2)
In einem ersten Blogeintrag zum Thema Veränderungsmanagement (Teil 1) wurden die unterschiedlichen emotionalen Phasen herausgearbeitet, die Mitarbeiter/innen einer Organisation während eines typischen Veränderungsprozesses durchlaufen. Die Identifikation der Phasen dient Führungsverantwortlichen in Organisationen...
Weiterlesen15. September 2022
„Ab ins Gedränge!“ Oder, was ist eigentlich Scrum?
Scrum und Rugby – zwei Themen, die für den interessierten Laien auf den ersten Blick nur wenig gemein haben. Allerdings: Der Begriff “Scrum” stammt aus dem Rugby-Sport und beschreibt eine Standardsituation, mit der das Spiel auf Kommando des Schiedsrichters neu gestartet wird. Beim Scrum bilden die Spieler...
Weiterlesen25. August 2022
Typische (emotionale) Phasen in organisatorischen Veränderungsprozessen (Teil 1)
Eines scheint bis heute unumgänglich: „Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ Dieses alte chinesische Sprichwort beschreibt nicht nur das divergente Wesen der Menschheit im Allgemeinen, sondern lässt sich auch sehr gut auf die heterogenen Gefühlslagen...
Weiterlesen18. May 2022
5 Fehler im agilen Projektmanagement
Und wie Sie diese vermeiden können. Damit agil nicht konfus wird.
Weiterlesen28. April 2021
Konzeptions- und Realisierungsphase zum geplanten ERP-Upgrade bei Bayer 04 Leverkusen
Das Ziel des Gesamtprojekts bestand darin, ein Upgrade des bestehenden ERP-Systems, der zugehörigen Schnittstellen sowie eine Optimierung zugehöriger Software durchzuführen.
Weiterlesen