
Alle Neuigkeiten
Wir halten Sie auf dem Laufenden. Aktuelle Neuigkeiten, spannende Projekteinblicke und interessante Themen bereiten wir für Sie auf.
Unser Ziel ist es, Wissen zu vermehren und weiterzugeben.
15. February 2019
Kooperationsformen von Hochschulen: Was ist eine Kooperation? Wie wird sie erfolgreich? (Teil 1 von 2)
Kooperationsformen von Hochschulen: Was ist eine Kooperation? Wie wird sie erfolgreich? (Teil 1 von 2) Im Hochschulwesen ist ein starker Trend zur Bildung von Kooperationen zwischen mehreren Hochschulen festzustellen. Faktoren wie steigender Wettbewerb, leistungsbezogene Förderinitiativen sowie ein steigender...Weiterlesen07. February 2019
“Am mycrofon mit”: Dr. Johannes Stemmer zum Thema Digitale Transformation.
Interview-Reihe “Am mycrofon mit…”: Dr. Johannes Stemmer zum Thema Digitale Transformation. Wir fragen. Sie antworten. Wir sprechen miteinander. Das ist “Am mycrofon mit…”! Dabei handelt es sich um eine Interview-Reihe, in der myconsult mit Experten aus verschiedenen Branchen ins Gespräch kommt. Das...
Weiterlesen16. November 2018
“Am mycrofon mit”: Dr. Ingo Erdmann zum Thema Digitale Transformation.
Interview-Reihe “Am mycrofon mit…”: Dr. Ingo Erdmann zum Thema Digitale Transformation. Wir fragen. Sie antworten. Wir sprechen miteinander. Das ist “Am mycrofon mit…”! Dabei handelt es sich um eine Interview-Reihe, in der myconsult mit Experten aus verschiedenen Branchen ins Gespräch kommt. Das Know-How...
Weiterlesen20. September 2018
“Am mycrofon mit”: Prof. Dr. Hans Brandt-Pook zum Thema Digitale Transformation.
Interview-Reihe “Am mycrofon mit…”: Prof. Dr. Hans Brandt-Pook zum Thema Digitale Transformation. Wir fragen. Sie antworten. Wir sprechen miteinander. Das ist “Am mycrofon mit…”! Dabei handelt es sich um eine Interview-Reihe, in der myconsult mit Experten aus verschiedenen Branchen ins Gespräch kommt....
Weiterlesen10. July 2018
Identifikation der Phasen im Veränderungsprozess: Typische Verhaltensmuster betroffener Mitarbeiter*innen (Teil 2)
In einem ersten Blogeintrag zum Thema Veränderungsmanagement (Teil 1) wurden die unterschiedlichen emotionalen Phasen herausgearbeitet, die Mitarbeiter/innen einer Organisation während eines typischen Veränderungsprozesses durchlaufen. Die Identifikation der Phasen dient Führungsverantwortlichen in Organisationen...
Weiterlesen06. April 2018
E-Rechnungen an Hochschulen – Was genau sagen eigentlich die Gesetze?
Beschäftigt man sich mit elektronischer Rechnungseingangsverarbeitung, stolpert man zwangsläufig über eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen. Dieser Beitrag liefert Ihnen einen Wegweiser durch den Paragraphendschungel!
Weiterlesen28. February 2018
Typische (emotionale) Phasen in organisatorischen Veränderungsprozessen (Teil 1)
Eines scheint bis heute unumgänglich: „Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ Dieses alte chinesische Sprichwort beschreibt nicht nur das divergente Wesen der Menschheit im Allgemeinen, sondern lässt sich auch sehr gut auf die heterogenen Gefühlslagen...
Weiterlesen11. December 2017
Digitale Transformation: Warum IT-Einführungsprojekte eigentlich Reorganisationsprojekte sind (Teil 3 von 3)
Bevor wir in unserem letzten Beitrag (Teil 3) Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von IT-Einführungsprojekten vorstellen, wollen wir auf die Inhalte der vorherigen Teile zurückblicken: In Teil 1 haben wir betont, dass Organisationsprobleme nicht einfach „wegdigitalisiert“ und nachhaltige Veränderungen...
Weiterlesen08. November 2017
Digitale Transformation: Warum IT-Einführungsprojekte eigentlich Reorganisationsprojekte sind (Teil 2 von 3)
Nach Teil 1 der Beitragsreihe wissen Sie nun, wie Sie IT-Einführungsprojekte richtig angehen, um Veränderungen nicht nur erfolgreich herbeizuführen, sondern dauerhaft in Ihrer Organisation zu verankern. In Teil 2 der Beitragsreihe zeigen wir Ihnen exemplarisch an der Einführung eines Campus Management...
Weiterlesen23. October 2017
Digitale Transformation: Warum IT-Einführungsprojekte eigentlich Reorganisationsprojekte sind (Teil 1 von 3)
Kennen Sie Thorsten Dirks? Wenn nicht, sollten Sie zumindest folgendes Zitat von ihm kennen. Der jetzige Aufsichtsratsvorsitzende von Eurowings sagte zu seiner Zeit bei Telefónica Deutschland: „Wenn Sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben Sie einen scheiß digitalen Prozess.” Und damit hat...
Weiterlesen21. September 2017
Was ist eine elektronische Rechnung?
Während in der EU-Richtlinie 2010/45/EU und im daraus resultierenden Steuervereinfachungsgesetz 2011 noch ganz allgemein von Rechnungen die Rede ist, die „in einem elektronischen Format ausgestellt und empfangen“ werden, hat die Gesetzgebung der folgenden Jahre den Begriff der elektronischen Rechnung...
Weiterlesen21. September 2017
Konkurrenz und Kooperation an deutschen Hochschulen
Heute beginnt die 60. Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands an der Universität Potsdam mit dem Motto „Kooperation & Konkurrenz“. Gastgeber ist der Kanzler der Universität Potsdam, Karsten Gerlof. Wir haben uns dazu ein paar Gedanken gemacht und die wichtigsten Fakten...
Weiterlesen