Datenschutzerklärung

1 Allgemeine Angaben

Die nachfolgende Erklärung informiert Sie darüber, welche Art von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck durch uns als verantwortliche Stelle erhoben werden und in welchem Maße diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.

 

1.1 Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

myconsult GmbH

Geseker Straße 5, 33154 Salzkotten

 

fon +49 5258 93777-0

info@myconsult.de

 

Datenschutzbeauftragter
Erreichbar unter: myconsult GmbH

Geseker Straße 5, 33154 Salzkotten, Deutschland

E-Mail: datenschutz@myconsult.de

 

1.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf einer Rechtsgrundlage, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten.
Bei Verarbeitungen von personenbezogenen Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Hiervon sind auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, umfasst.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie in der Analyse, Optimierung und Erhaltung der Sicherheit unseres Onlineangebotes.

 

1.3 Rechte der betroffenen Person

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Nach den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie ebenfalls ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Senden Sie hierzu eine E-Mail an uns mit dem Betreff Datenschutz.
Sie haben ebenfalls ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.

 

Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.

 

Im Fall der Direktwerbung haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Ihr Widerspruch bewirkt, dass die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden.

 

Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hiervon wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling zurzeit durch.
Wenn Sie ein vorgenanntes Recht als Betroffener wahrnehmen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

1.4 Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Sofern wir nicht zu den konkreten Punkten Speicherhinweise gegeben haben, gilt: Wir speichern personenbezogene Daten für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bzw. solange der Zweck der Erhebung besteht. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder für die Vertragserfüllung besteht. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung soweit wie möglich eingeschränkt. Die Daten werden dementsprechend nach Möglichkeit gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

 

2 Vertragliche Verarbeitung

Wenn Sie mit uns ein Vertragsverhältnis eingehen oder dieses anfragen, erheben wir in der Regel folgende Daten: Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefon-/Mobilfunknummer, Informationen, die für die Vertragsdurchführung und -anbahnung notwendig sind.

Diese Daten benötigen wir, damit wir Sie als Vertragspartner identifizieren, den Vertrag durchführen, Sie kontaktieren können sowie zu Rechnungszwecken. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre / unsere Anfrage oder Auftrag hin und ist zu den genannten Zwecken für die beidseitige Erfüllung und Verpflichtung aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.

Auch aufgrund eines berechtigten Interesses können wir, z.B. bei der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, Daten verarbeiten. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf des Vertragsverhältnisses gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir gemäß gesetzlichen Pflichten aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

Wir nutzen die Daten unserer (zukünftigen) Vertragspartner und Beschäftigten (Vor-, Nachname und ggf. Adresse), um Abgleiche gegen sogenannte Sanktionslisten durchzuführen. Bei Sanktionslisten handelt es sich um zentral aufgestellte und gepflegte Listen über Personen, Vereinigungen oder Unternehmen, gegen die staatliche Wirtschafts- oder Rechtsbeschränkungen erlassen wurden. Verschiedene Verordnungen verpflichten uns dazu, Maßnahmen zu ergreifen um zu verhindern, dass eine Unterstützung für Geschäftspartner, Lieferanten aber auch unsere (potenziellen) Beschäftigten erfolgt, wenn sie auf den Listen geführt werden. Wir nutzen die Daten lediglich zur Sicherstellung, dass diese Personen auf keiner der Sanktionslisten geführt werden. Diese Information benötigen wir, um unsere gesetzlichen Pflichten zu erfüllen und mögliche Sanktionen abwenden zu können. Dies liegt auch in unserem berechtigten Interesse.

 

3 Bewerbungsdaten

Wenn Sie sich bei uns bewerben erhalten wir Daten von Ihnen. Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten unserem Personalbereich und den für die zu besetzende Position relevanten Stellen zugänglich sind. Aus datenschutzrechtlichen Gründen bitten wir darauf zu achten, nur die für die Bewerbung notwendigen Daten anzugeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bewerbungsverfahren ist § 26 BDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Daten von Bewerbenden werden im Falle einer Absage nach spätestens 6 Monaten gelöscht. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten dauerhaft zur Durchführung des Arbeitsverhältnisses gespeichert. Sie können Ihre Bewerbung jederzeit ändern oder löschen lassen und etwaig erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen.

 

4 Datenverarbeitung im Rahmen der Webseite

4.1 Log-Dateien, Hosting

In den Serverstatistiken werden oft automatisch solche Daten gespeichert, die der Browser an den Webseitenbetreiber übermittelt (sogenannte „logfiles“). Wir haben diese Erstellung von Logfiles deaktiviert.

 

Wir nehmen Hosting-Leistungen in Anspruch. Diese dienen der Zurverfügungstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technischen Wartungsleistungen um den Betrieb dieses Onlineangebotes aufrecht zu erhalten.

Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes.

 

4.2 Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden Ihre Angaben von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzliche Ausnahme zur weiteren Verarbeitung besteht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist und keine anderweitigen entgegenstehenden gesetzlichen Ausnahmen vorliegen

 

4.3 Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und durch welche die Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten oder/und Ihnen die Navigation auf unserer Webseite zu erleichtern.
Wir setzen Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, nur mit Ihrer Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die zukünftige Nutzung widerrufen.

Die Einwilligung ist freiwillig und Sie können unsere Webseite auch nutzen, ohne dass Sie Cookies akzeptieren. Sie können auch Ihre Browser- Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und insgesamt z.B. die Annahme von Third- Party- Cookies oder allen Cookies ablehnen oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Sollten Sie Cookies nicht akzeptieren, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall unser Angebot unter Umständen nicht fehlerfrei funktioniert. Sofern wir bei den einzelnen in dieser Datenschutzerklärung oder im Cookie Banner genannten Themen keine anderweitigen Informationen geben, bezieht sich die Lebensdauer der Cookies auf 24 Monate.
Welche Funktion auf unserer Webseite Cookies setzt, erfahren Sie bei den einzelnen Funktionsbeschreibungen in unserer Datenschutzerklärung und im CookieBanner.

 

5 Werbung und Informationen an Interessenten

5.1 Werbezusendungen

Auf unserer Webseite können Sie bestätigen, dass Sie Informationen und Neuigkeiten über unser Unternehmen zugesandt bekommen möchten.  

Wir versenden Werbenachrichten nur mit Ihrer Einwilligung oder einer gesetzlichen Erlaubnis.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand der Werbung können Sie jederzeit widerrufen. Senden Sie uns dazu einfach zum Beispiel eine Mail an die angegebene Kontaktadresse.

 

5.2 Informationen an Bestandskunden

Sofern Sie als unser Vertragspartner einen Vertrag über unsere Leistungen geschlossen haben, bieten wir Ihnen weitere Informationen über eigene ähnliche Leistungen über die beim Vertragsschluss übersandte E-Mailadresse an (§ 7 III UWG) an. Ein Widerspruch gegen diese Übersendung ist zu jeder Zeit durch Sie möglich.

Diese Zusendungen erfolgen auf Basis unseres berechtigten Werbeinteresses.

 

6 Weitergabe der Daten: Allgemein und vertraglicher Zweck

Wir geben Daten an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist und / oder wir im Einzelfall dazu gesetzlich verpflichtet und / oder berechtigt sind. Die Daten werden typischerweise an beauftragte Dienstleister, hierzu gehören u. a. Hosting, Betrieb, Wartung und Support von IT-Systemen, Kommunikationssysteme und Entsorgung unter Umständen weitergegeben. Darüber hinaus werden Ihre Daten unter Umständen auch an Post bzw. Zustelldienste, Hausbank, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte übermittelt.

 

6.1 Nutzung von Audio – Videokonferenzen

Für unsere Kommunikation und die Durchführung von Online-Meetings setzen wir unter anderem Online-Konferenztools ein und bieten diese an. Dies erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung zur Teilnahme an Online-Meetings und Kommunikationen.
Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz über Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des Konferenztools erfasst und verarbeitet.
Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme machen. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung, je nach Ihrer Angabe:
Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon, E-Mail-Adresse, Passwort, Profilbild, Abteilung
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-lP-Adressen, Geräte-/Hardware-lnformationen
Bei Aufzeichnungen: Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einer Online-Konferenz die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese in der Online-Konferenz anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon lhres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst abschalten bzw. stummstellen.
Um an einer Online-Konferenz teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen. Dieser kann grundsätzlich pseudonymisiert werden.
Weiter Hinweise zur Datenverarbeitung durch die eingesetzten Konferenztools entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools.
Wir setzen folgende Konferenztools ein:

 

7 Weitergabe der Daten: Tools im Rahmen des Betriebs der Webseite

Teilweise bedienen wir uns im Rahmen Ihrer Einwilligung bzw. unserer berechtigten Interessen im Hinblick auf Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb des Onlineangebotes externer Dienstleister. Sofern Sie Ihre Einwilligung bei für den Betrieb der Webseite nicht notwendigen Tools gegeben haben können Sie diese Einstellungen auch jederzeit wieder ändern lassen. Im Folgenden listen wir Ihnen unsere Dienstanbieter auf.

Sollen Ihre Daten für andere Zwecke verwendet werden, werden wir Sie zuvor informieren und die Daten nur verwenden, soweit Sie vorher ausdrücklich Ihre weitere Einwilligung dazu erklärt haben.

 

7.1 Dienstleister Google

Wir nutzen im Rahmen Ihrer Zustimmung für die Optimierung und den wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes Dienste, für die die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) verantwortlich ist.
Die Google LLC ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert und es wurden EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, so dass mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.

 

7.1.1 Google Analytics

Diese Webseite benutzt auf Basis Ihrer Einwilligung Google Analytics als Webanalysedienst. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir weisen darauf hin, dass diese Webseite Google Analytics mit einer IP-Anonymisierung verwendet und daher IP- Adressen von Google in Mitgliedstaaten innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt werden, um so einen direkten Personenbezug auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Anbieters wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Nach unserer Kenntnis wird Google in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen unserer Webseite aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Sie können die Installation der Cookies auch vorab durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Der Datenerhebung und -speicherung durch Google kann für das jeweilige Endgerät auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Zusammenhang mit der Nutzung unter diesem Link widersprochen werden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

Für die Datenaufbewahrung setzt Google Analytics 4 eine maximale Aufbewahrungsfrist von 14 Monaten fest. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/  und unter https://policies.google.com/?hl=de .

 

7.1.2 Google Maps

Diese Webseite besitzt Inhalte von Google Maps. Dieses eingebundene Kartenmaterial möchten wir Ihnen anzeigen, damit Sie die dargestellten/genannten Orte besser finden können. Bei dieser Verarbeitung erfolgt unsere Zusammenarbeit mit Google auf Grundlage eines Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO, den Sie hier finden können: https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms
Durch den Besuch der Webseite erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die über Ihren Browser automatisch gesendeten Daten, wie Ihre IP- Adresse, an Google Maps in den USA übermittelt und dort gespeichert. Der Anbieter speichert diese Daten unter Umständen als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung und Marktforschung. Wenn Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Ausführliche Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google Maps erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .

 

7.1.3 Google reCaptcha

Zum Schutz vor missbräuchlicher Nutzung verwenden wir auf unserer Webseite den Identifizierungsdienst Google reCaptcha. Die Abfrage mit reCaptcha dient der Unterscheidung, ob die Eingaben im Internetformular durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisiert maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand Ihrer IP-Adresse und weiterer von Google für den Dienst reCaptcha benötigter Daten an Google ein. Diese Daten werden an Server von Google in den USA übermittelt, dort gespeichert und verarbeitet. Unter Umständen gibt Google die erhobenen Daten an Dritte weiter. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Für diese Daten gelten die Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Im jeweiligen reCaptcha Fenster finden Sie unter „Datenschutzerklärung“ einen entsprechenden Link zu den aktuellen Datenschutzbestimmungen der Google Inc. Sie können diese auch unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ aufrufen.
Sie können die entsprechende Datenerhebung vermeiden, indem Sie die reCaptcha Funktion nicht nutzen. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass dann keine Anfragen gesendet werden können.

 

7.1.4 Youtube

Wir nutzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube, einen Dienst von Google.
Diese Videos sind auf http://www.youtube.com gespeichert und von unserer Seite aus direkt abspielbar. YouTube verwendet Cookies zur Datenerhebung und statistischen Datenauswertung. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP- Adresse) werden an Server von Youtube auch in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP- Adresse lässt sich nicht zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihren Youtube Konto und Ihren anderen Google Konten ausloggen.
Wir erhalten durch die YouTube Cookies statistische Werte zum Abruf einzelner in der Webseite eingebetteter Videos ohne einen Bezug zum jeweiligen Nutzer.
Die eingebetteten Videos von YouTube werden im Rahmen der erlaubten Verwendung durch YouTube genutzt, welche alle Nutzer akzeptieren müssen. Falls Sie Urheberrechte verletzt sehen, melden Sie dies bitte direkt an YouTube. Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Das bedeutet, dass YouTube keine Cookies für einen Nutzer speichert, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Videoplayer anzeigt, jedoch nicht auf das Video klickt, um die Wiedergabe zu starten. Wird auf den YouTube-Videoplayer geklickt, kann YouTube unter Umständen Cookies auf dem Computer des Nutzers speichern. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Youtube erhalten. Weitere Informationen zur offiziellen Datenschutz-Politik von YouTube entnehmen Sie bitte https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/  sowie unter https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de .

 

7.2 Meta (Facebook)

Wir nutzen im Rahmen Ihrer Zustimmung für die Analyse, Optimierung und den wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes Dienste der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland ("Facebook" oder „Meta“).
Das US Unternehmen Meta Platforms Inc. ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert und es wurden EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, so dass mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.

 

7.2.1 Facebook Social Plugins

Unsere Webseite verwendet Social Plug-Ins (“Plug-Ins”) von Facebook. Die Plug-Ins sind mit einem Facebook Logo (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder dem Zusatz “Facebook Social Plug- In” gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plug- In enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf.

Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Hierdurch werden personenbasierte Information, wie unter anderem Ihre IP- Adresse, URL, Datum und Uhrzeit sowie andere browserbezogene Informationen an Facebook übermittelt und in den USA gespeichert, wobei nach Angaben von Facebook in Deutschland nur eine anonymisierte IP erhoben wird.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt, dort gespeichert und abhängig von Ihren Facebook- Einstellungen Ihren Facebook- Kontakten mitgeteilt. Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook- Konto (vor Betätigung des Opt- In-Buttons) aus.
Facebook speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite und anderer Webseiten. Hierbei verwendet Facebook Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen Werbeanzeigen auf den Facebook-Diensten sowie außerhalb dieser anzuzeigen, und zwar unabhängig davon, ob Sie bei Facebook einen Account haben und eingeloggt sind. Facebook setzt hierfür bereits Cookies, wenn Sie die Seite http://www.facebook.com besucht haben und leitet Ihre Daten an Dritte weiter.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Sie können die Installation dieser Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern, indem Sie dort festlegen, dass alle Cookies von Drittanbietern abgewiesen werden; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://www.facebook.com/about/privacy/ , sowie speziell für Social Plug-Ins von Facebook unter https://de-de.facebook.com/help/443483272359009/ .
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Facebook können Sie in Ihren Konto-Einstellungen zusätzlich ändern.

 

7.3 Xing

Auf dieser Internetseite wird der "XING Share-Button" eingesetzt. Diese Funktion wird von der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg betrieben („XING“).
Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG ("XING") aufgebaut, mit denen die "XING Share-Button"-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere lediglich eine anonymisierte IP- Adresse von Ihrem Rechner. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem "XING Share-Button" statt.
Wenn Sie auf unserer Internetseite den XING Share-Button anklicken, dann werden Sie auf die Startseite von XING umgeleitet, in der Sie dann – sobald Sie eingeloggt sind – den Link zu Ihrer Seite empfehlen können. Dieser Link wird dabei automatisch eingefügt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum "XING Share-Button" und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy 

 

7.4 LinkedIn

Auf unseren Seiten sind Plug- Ins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (“LinkedIn”), integriert.
Das US Unternehmen LinkedIn ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert nd es wurden EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, so dass mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.
Die „LinkedIn“ Plug-Ins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem “Recommend-Button” (“Empfehlen“) auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-In mit Ihrer Einwilligung eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. LinkedIn speichert diese Information in den USA. Bei LinkedIn Mitgliedern platziert LinkedIn Cookies, wenn Sie unsere Seite besuchen, es sei denn, Sie lehnen diese Funktion in Ihren LinkedIn Einstellungen ab. Wenn Sie unsere Webseite besuchen und als Mitglied bei LinkedIn angemeldet sind, verwenden LinkedIn diese Information, um Ihnen speziell für Sie relevante Inhalte zu empfehlen. Mithilfe dieser Informationen werden die Ihnen LinkedIn zur Verfügung gestellten Funktionen auf Webseiten Dritter personalisiert. Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Möchten Sie das nicht, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn Konto ausloggen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy bereit. Weitere Informationen zu den von LinkedIn verwendeten Cookies finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.

 

8 Datenspeicherung außerhalb der EU/EWR

Sofern vorbenannt bei den einzelnen Toolbeschreibungen erkennbar, setzen wir Tools von US-Drittanbietern ein. Soweit dies für die mitgeteilten Zwecke erforderlich ist, kann es vorkommen, dass Ihre IP-Adresse in diesem Zuge außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet wird, wo ein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau nicht immer durchgehend gewährleistet und bestätigt ist (etwa durch geeignete Garantie im Sinne des Art. 46 DS-GVO bzw. einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission). Es kann daher insbesondere nicht ausgeschlossen werden, dass sich Sicherheitsbehörden in einem Drittland Zugang zu Ihrer IP-Adresse verschaffen, ohne dass Sie rechtlich wirksam dagegen vorgehen könnten.

Die Übertragung der IP-Adresse an diese Drittanbieter erfolgt gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der Grundlage Ihrer hierzu ausdrücklich im Einwilligungsbanner erteilten Einwilligung. Diese Einwilligung ist freiwillig. Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile.

Nach Ansicht einiger US- Drittanbieter ist bereits aufgrund des Abschlusses sog. Standardvertragsklauseln sowie zusätzlich ergriffener Maßnahmen im Sinne der Schrems-II-Rechtsprechung ein dem europäischen Standard entsprechendes Schutzniveau gewährleistet. Da die Eignung solcher Maßnahmen zur Gewährleistung eines hinreichenden Datenschutzniveaus jedoch umstritten ist, haben wir uns entschieden, Ihre IP-Adresse gleichwohl ausschließlich mit Ihrer Einwilligung zu übermitteln.

Die Zertifizierung einiger Unternehmen unter dem Data Privacy Framework (DPF) dient der Sicherstellung des Schutzniveaus und kann hier für die Unternehmen abgefragt werden: https://www.dataprivacyframework.gov/s/  . Diese Zertifizierung ist als Maßnahmen zur Gewährleistung eines hinreichenden Datenschutzniveaus ausreichend.

 

9 Unsere Präsenzen in sozialen Medien

Sie finden uns unter Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen. Wir möchten mit diesen Präsenzen mit unseren dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Leistungen und unser Unternehmen informieren.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der dort aktiven Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer Kommunikation und Informationsvergabe an und mit den Nutzern. Sofern im Rahmen der jeweiligen sozialen Plattform eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch die Nutzer abgegeben wurde, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Einwilligungsgrundlage.

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der sozialen Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde, siehe folgenden Punkt „Rechte der betroffenen Person“) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der jeweiligen sozialen Plattform geltend machen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der sozialen Plattform haben und gegebenenfalls zur besseren Bearbeitung der Betroffenenrechte dem jeweiligen Betreiber die Rechteanfrage weiterleiten. Unsere Möglichkeiten richten sich grundsätzlich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Unsere Angaben zur Speicherung finden Sie weiter unten. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von dem Betreiber der sozialen Plattform zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Je nach der folgenden benannten sozialen Plattform, kann die Datenverarbeitung der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union geschehen. Mit den US-Unternehmen wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart bzw. sie sind unter dem Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, so dass uns mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.

Die Daten der Nutzer werden im Regelfall durch die Plattformen für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Es können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden. Dies erfolgt insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten, verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

 

9.1 Facebook (Meta)

(Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
Grundlage ist eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com 

 

9.2 Google/ YouTube

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

 

9.3 Instagram (Meta)

(Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/ 

 

9.4 Twitter (X)

(Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland)
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out: https://twitter.com/personalization 

 

9.5 LinkedIn

(LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

9.6 Xing

(New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg)
Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung 

 

9.7 Kununu

(New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg)
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung 

 

 

 

 

Diese Datenschutzerklärung wurde von der Rechtsanwaltskanzlei Sieling – Fachanwaltskanzlei für IT-Recht - zur Verfügung gestellt.